Logo der Universität Passau

Events

Geschlossene Veranstaltungen

Netzwerktagung zu religiösen Erinnerungskulturen in (Mittel- und Ost-) Europa

Datum: 19. - 22. Mai 2025
Organisatoren: Prof. Dr. Sandra Huebenthal, Prof. Dr. Thomas Wünsch und Prof. Dr. Christian Handschuh

Viele Kollegen an Partneruniversitäten in ganz Europa forschen zu Gedächtnis, Religion und Erinnerungskulturen. Angesichts der Stärke dieser Kooperationen ist jetzt der ideale Zeitpunkt, ein Forschungsnetzwerk zu gründen. Unser Ziel ist es, während dieser Konferenz innovative Ideen in Forschung und Lehre zusammenzuführen. Mehr erfahren...

Symposium „Subjectivity and Nature“

Datum: 27. - 28. Juni 2025
Organisatoren: Prof. Dr. Karin Stögner und Dr. Arthur Oliveira Bueno

Dieses Symposium befasst sich mit dem komplexen Zusammenspiel von Subjektivität und Natur, einem Thema, das angesichts der anhaltenden Klimakrise immer dringlicher geworden ist. Es wird die tiefgreifenden Auswirkungen der Umweltzerstörung nicht nur auf die physische Umwelt, sondern auch auf unser psychisches Wohlbefinden untersuchen. Im weiteren Sinne wird untersucht, wie die modernen Beziehungen zur Natur, die oft durch Aneignung und Abgrenzung gekennzeichnet sind, zu dieser Krise beitragen. Mehr erfahren...

Symposium "Opportunities and challenges of multiculturality at the individual level. Implications for future research, education, and practices“

Datum: 22. - 23. Juli 2025
Organisator: Prof. Dr. Christoph Barmeyer, Prof. Dr. Luciara Nardon

In Anbetracht der steigenden Zahl von Migranten, Auswanderern und Flüchtlingen ist es wenig überraschend, dass viele Menschen in der heutigen Welt immer multikultureller werden. Dieser anhaltende Trend der Internationalisierung, der durch die Digitalisierung noch beschleunigt wird, prägt unsere Gesellschaften und die Erfahrungen des Einzelnen bei der Navigation durch ihre vielfältigen kulturellen Rahmenbedingungen. Dieses Symposium zielt daher darauf ab, die Herausforderungen und vor allem die Möglichkeiten zu erforschen, die mit diesem Thema verbunden sind - ein aufstrebendes Forschungsgebiet mit interdisziplinären und grenzüberschreitenden Beziehungen zu und Auswirkungen auf verschiedene andere Bereiche innerhalb der Geistes-, Sozial- und Organisationswissenschaften. Mehr erfahren...

Mid-Term Conference of Research Network 31 (Ethnic Relations, Racism, and Antisemitism) in the European Sociological Association

Datum: 31. August - 2. September 2025
Organisatorin: Prof. Dr. Karin Stögner, Elke Rajal

Die alle zwei Jahre stattfindende Halbzeitkonferenz des Forschungsnetzwerks 31 (RN31) der European Sociological Association zum Thema „Ethnische Beziehungen, Rassismus und Antisemitismus“ ist eine in der internationalen akademischen Gemeinschaft hoch angesehene Veranstaltung. Passau wurde als Veranstaltungsort für die nächste Konferenz im August/September 2025 ausgewählt. Mehr erfahren...

Weitere Veranstaltungen

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen